Spazierengehen mit Frühlingszwiebel

Am 09.03.22 durfte ich Stef, bekannt als Frühlingszwiebel für ein Projekt im Studium interviewen und u. a. dieses Portrait (Zielgruppe: Lifestyle-Magazin) schreiben. Das möchte ich euch hier zeigen. Viel Spaß beim Lesen! / LS

Stefanie Rabe, genannt Stef, begeisterte sich schon lange für gesunde Ernährung – und machte ihren Hauptjob daraus. Als Frühlingszwiebel motiviert die schlanke Blondine mit dem strahlenden Lächeln ihre Follower auf Instagram, TikTok, Facebook, ihrem Blog, mit ihrem Podcast und auf YouTube. Sie möchte allen zeigen, dass es schön und cool ist, sich gesund zu ernähren, und man nicht stundenlang in der Küche stehen muss.

Stefs beliebtes Kloßteig-Cordon-Bleu / Foto: Frühlingszwiebel

Stef blickt in ihre Smartphone-Kamera und sagt, dass sie es nicht fassen kann. Wegen ihr ist in einigen Geschäften in Deutschland der Kloßteig ausverkauft. Diese Nachricht bekommt sie von vielen Followern. Der Grund: Sie hat auf Instagram ein Rezept für ein Kloßteig-Cordon-Bleu gepostet und einen regelrechten Hype ausgelöst. Mehr als 280.000 Menschen folgen ihr auf der Plattform und sind begeistert. Dieser Hype ist nicht ihr erster. Mit nur drei Zutaten bezauberte sie ihre Community mit ihren Quark Käulchen, die sich als Dauerbrenner erweisen. Diese lassen sich unzählige Male variieren und begeistern immer wieder neue Menschen auf Instagram. Heute veröffentlicht die 32-Jährige ihr neues Buch „Käulchen Bibel“, in dem sie ihre liebsten Varianten des Rezeptes präsentiert.

Frühlingszwiebel
Quark Käulchen sind der Dauerbrenner in der Frühlingszwiebel-Community – Video dazu / Foto: Frühlingszwiebel

Die Idee

Das ganze Projekt entstand aus einer eigenen Not heraus. Nach ihrem BWL- und Romanistik-Studium arbeitete sie in einer Marketingagentur. Auf einmal verbrachte die Fränkin einen großen Teil ihres Tages sitzend. Nach kurzer Zeit saß die Hose enger und die junge Frau wollte wissen, woran das liegt. Gleichzeitig merkte sie, dass ihr diese Arbeit keine Freude bereitete. Es war Glück im Unglück, denn sie lernte in diesem Job, wie leicht es ist, einen eigenen Blog zu veröffentlichen. „Ich dachte, wenn schon meine Arbeit nicht cool ist, dann mache ich etwas Cooles in meiner Freizeit.“

Der Start als Frühlingszwiebel

Sie stellte fest, dass es nur wenige leckere Rezepte zum Abnehmen gibt und begann, sich eigene auszudenken. 2015 startete sie ihren Blog „Frühlingszwiebel“ über das Abnehmen und gesunde Ernährung. Gleichzeitig entdeckte die motivierte Blondine ihre Leidenschaft fürs Fitnessstudio und hatte immer größere Erfolge mit ihrem Blog. Nach und nach nutzte sie zusätzlich weitere Online-Kanäle, wie beispielsweise Instagram. Im September 2019 kündigte Stef ihren Job und ist seitdem Vollzeit-Frühlingszwiebel.

Motivation für unterwegs

Ihr Geheimrezept ist die Alltagsbewegung. Viel Sitzen ist schädlich. „In einer Stunde Krafttraining verbrenne ich keine 1.000 Kalorien, auch wenn man es manchmal denkt. Wenn ich danach den ganzen Tag sitze, bewege ich mich im Endeffekt zu wenig.“ Deshalb motiviert sie regelmäßig ihre Community, spazieren zu gehen, Schritte zu sammeln und veranstaltete sogar schon eine Schritte-Challenge. Sie lässt ihre Follower dies jedoch nicht allein tun: Seit November 2019 produziert sie ihren Podcast „Eat Right – Not Less“, den sich ihre Fans unterwegs anhören können, um zusätzliche Motivation zu tanken.

Ihre Instagram-Community

Stef kochte schon mehrfach live mit ihren Followern / Foto: Frühlingszwiebel

Stef liebt die Arbeit mit allen Plattformen, die sie betreibt. An Instagram mag sie vor allem den schnellen und direkten Kontakt mit der Community. Dort folgen ihr vor allem Frauen zwischen 18 und 34 Jahren, aber auch einige Männer sind darunter. Vereinzelt schreiben ihr auch begeisterte 70-Jährige, die ihre Rezepte mögen. Sie bekommt zahlreiche Nachrichten von ihren Follower und versucht, auf jede davon zu reagieren. „Ich habe so freundliche Leute, die mir folgen. Es macht richtig Spaß. Ich bekomme nie irgendwelche Hate-Nachrichten. Stattdessen beantwortet mir meine Community jede Frage, die ich in den Stories stelle, und hilft mir oft.“

Die große Freiheit zu Hause

Stef liebt es, als Selbstständige frei über ihren Tag zu verfügen und freie Tage selbst festlegen zu können. Die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben kann aber auch schwierig sein. Sie achtet darauf, dass ihr Zuhause nicht komplett von dem Projekt eingenommen wird und sie noch ein Privatleben haben. Die Küche dagegen ist oft strapaziert. Ihr Beruf ist schwer zu beschreiben. „Mein Job ist kein Business, das ich mit Social Media unterstütze. Es ist Social Media, aus dem irgendwann ein Business entstanden ist. Ich bin keine Influencerin. Alle Dinge habe ich mir selbst gekauft und habe keine Kooperationen. Das gibt mir viel Freiheit.“

Mehr Arbeit als gedacht

Jedoch ist die Arbeit in dieser Branche nicht zu unterschätzen. Hinter einem Rezept-Video stecken mindestens fünf bis sechs Stunden Arbeit. Die Content-Creatorin arbeitet nicht nach einem Plan, sondern postet meist spontan ihre neuen Rezepte. „Man muss offen sein für den kreativen Flow.“ Die Blogbeiträge sind dagegen strukturierter geplant.

Ihre Ernährungsphilosophie

Die Themen gesunde Ernährung und Abnehmen werden in den sozialen Medien oft aufgegriffen. Stef, die früher selbst einmal auf eine Shake-Diät hereingefallen ist, vertritt klar ihren eigenen Standpunkt: Sie hält nichts von Verboten oder zu harten Diäten. Sie ist überzeugt von einer gesunden Ernährung, in der man sich auch etwas gönnen darf. In ihren Coachings „Your Best Me“ und „Project me“ hilft sie ihren Kundinnen zu gesunden Abnehmerfolgen und einem besseren Lebensgefühl. „Meine Rezepte sind immer einfach zu machen, man bekommt alle Zutaten im Supermarkt, sie sind kalorienarm und passen in eine gesunde Ernährung. Sie schmecken nicht wie Abnehmrezepte, sondern wie normales Essen.“ Sie nennt darin keine Marken, sondern nur die Zutaten an sich.

Stef hat immer wieder neue herzhafte und süße Rezept-Ideen / Foto: Frühlingszwiebel

Glücksmomente

Zu den bisher schönsten Momenten in ihrem Job zählen die Veröffentlichung ihres ersten Kochbuchs „Eat Right Not Less“ 2020, der Start neuer Projekte, freundliche Nachrichten, Vorher-Nachher-Bilder oder der ausverkaufte Kloßteig wegen ihres neuen Rezeptes. Mit einem glücklichen Lächeln schwärmt sie: „Das äußerliche Abnehmen ist das Eine. Durch die Erfolge werden die Menschen auch selbstbewusster, fitter, glücklicher und gesünder. Es macht mich so glücklich, dass ich ihnen so leicht helfen kann.“

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

4 Kommentare

  1. Julia sagt:

    Sehr schön! Mir gefällt auch die Rubrik „Laura meets“ super 🙂

    1. Dankeschön! 😊 Der Name war nur als Arbeitstitel gedacht, aber inzwischen gefällt er mir auch ganz gut 😊🙃

  2. Annette Hesse sagt:

    Hallo Laura, sehr interessante Personen hast du da getroffen. Beide Interviews waren sehr gut. Weiter so!

    1. Dankeschön liebe Annetti! 😊 Freut mich, dass sie dir gefallen haben. 😇

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert